Wir, me evento GmbH, FN 511681 y (in Folge kurz „me evento“ oder „wir“, „uns“ bzw. „unser“), erheben, speichern verarbeiten und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Darstellung, Auffindbarkeit und Weiterentwicklung dieser Website oder für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, etwa indem Sie uns ein E-Mail senden, unser Kontaktformular nützen oder telefonisch mit uns in Kontakt treten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse von lebenden Menschen enthalten, beispielsweise Stammdaten wie Vor- und Nachname, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Inhaltsdaten wie Informationen in Emails oder Bewerbungen an uns, aber auch in Verträgen, Videoaufnahmen, Lichtbilder oder Stimmaufnahmen von Personen, Verkehrsdaten zum Zweck des Weiterleitens von Nachrichten, insbesondere Zugangsdaten wie Kennung und Passwort, andere Standortdaten die etwa den geographischen Standort Ihrer Telekommunikationsendeinrichtung angeben, Zahlungsdaten wie Bankverbindung oder Kreditkartennummer, Daten zur Bonität, aber auch Informationen, die erst durch Abgleich mit anderen Daten identifizierende Rückschlüsse auf bestimmte Personen zulassen, wie die Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), eindeutige Geräte-ID, Browserstringdaten oder andere Online-Kennungen.
Zur Bereitstellung und Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website bei deren Aufruf automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, die durch Verknüpfung mit anderen Daten auch Auskunft geben kann über Ihren Standort (Land/Gebiet, in dem Sie leben und/oder arbeiten), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit Ihrer Anfrage.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit Sie identifizierenden personenbezogenen Datenquellen wird grundsätzlich nicht vorgenommen. Wir behalten uns dennoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen und einen Personenbezug herzustellen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden und die Daten noch bei unserem Webhoster gespeichert sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit unserer Website erheben, zu den folgenden Zwecken:
Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht auf
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihr Begehren auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an unsere am Ende dieser Erklärung angeführten Kontaktkanäle gerichtet werden, wobei wir uns im Zweifelsfall die Überprüfung Ihrer Identität mit geeigneten Mitteln vorbehalten.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen, auch bei unserem Webhoster World4You. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Website, Datenbank, Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Inanspruchnahme unserer Leistungen, durch Ihre Anfrage nach unseren Leistungen, durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecke verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Weiternutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten pseudo- oder anonymisiert wurden.
Zur Erfüllung Ihrer Anfragen und Aufträge ist es in vielen Fällen erforderlich, Ihre Daten an Dritte offenzulegen. Eine Offenlegung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insb zur Erfüllung Ihres Auftrages oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Wir übermitteln Ihre Daten an
das Unternehmen World4You Internet Services GmbH, erreichbar unter office@world4you.com, mit Sitz in Österreich, das wir mit der Verarbeitung Ihrer über die Website eingegebenen Daten beauftragt haben
Facebook Inc., Menlo Park, CA, USA und
Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin
An sonstige Dritte werden Ihre Daten übermittelt, wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um eine Rechtspflicht zu erfüllen. Unter gesetzlichen Verpflichtungen sind insbesondere gerichtliche oder verwaltungsbehördliche Anordnungen zur Herausgabe von Daten im Zusammenhang mit rechtswidrigen Handlungen zu verstehen.
Manche der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten der oben genannten Empfängerkategorien befinden sich außerhalb der EU in Drittstaaten oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten, allenfalls über Auftrags- oder Subauftragsverarbeiter. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs oder anderer EU-Mitgliedstaaten. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch entweder nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie entweder gesamt oder im Umfang bestimmter Sektoren über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau einhalten, wozu wir mit diesen vor der Datenübermittlung Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
Soweit diese Empfänger ihren Sitz in den USA haben, haben diese sich nach den Regeln des EU-US Privacy Shield zertifiziert, und garantieren somit ein angemessenes Datenschutzniveau. Für solche Unternehmen liegt ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt, auf das bestehende Risiko hin analysiert und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zum Zweck ihrer Verarbeitung, insbesondere aber zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
In unseren Geschäftsbüchern enthaltene personenbezogene Daten bewahren wir aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 132 Abs 1 BAO für 7 Jahre ab dem Ende des Geschäftsjahres auf, in dem das Kalender- oder Wirtschaftsjahr endet, für das die Eintragung in den Büchern vorgenommen wurde oder auf das sich ein Beleg bezieht. Zur Bestellung unserer Leistungen sonst von Ihnen erhobene Daten bewahren wir über die Erfüllung Ihrer Anfrage hinaus solange auf, wie wir damit rechnen müssen, dass Sie uns allenfalls wegen Nicht- oder Schlechtleistung in Anspruch nehmen.
Diese Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit kann unsere Website Sie als Nutzer wiedererkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns weiters, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies umfasst insbesondere eine Identifikationsnummer, die keinen direkten Personenbezug zum Nutzer herstellt, wohl aber einen indirekten. Der Hauptzweck eines Cookiesist es, die Darstellung und Funktionalität der Website für Besucher zu optimieren. Daneben nutzen Diensteanbieter wie Google Cookies aber auch, um Ihre Webaktivitäten über mehrere Websites hinweg nachzuverfolgen.
Auf dieser Website verwendete Arten von Cookies:
Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies für eine gewisse Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt oder verhindert sein.
Der Webhoster unserer Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
me evento GmbH (FN 511681 y)
Wirtschaftspark 20
9130 Poggersdorf
Österreich
T: +43 664 636 555 5
E: office@me-evento.com
me evento GmbH
Wirtschaftspark 20
9130 Poggersdorf
Austria
me-evento ist Ihr Spezialist, wenn es um die professionelle Umsetzung von Events und Messen aller Art geht. Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns mit Event und Messebau – das macht uns zum idealen Partner für Ihr nächstes Vorhaben.
© 2025 me-evento | Alle Rechte vorbehalten